Ein wachsender Bedarf an Daten mit hohem Mehrwert und leistungsstarken Kennzahlen, um Zahlungsausfälle vorherzusehen und das Kundenrisiko zu steuern: Wer sagt, dass Wirtschaftsauskünfte bzw. Business Information Services nur für große Unternehmen sind? Lesen Sie mehr über die Erfahrungen und Anwendungsfälle von Coface Business Information – mit Nicolas Brion von Moine Recyclage, einem französischen KMU, das seine Risiken mit Urba360 managt.
Bleiben Sie informiert, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen und Kundenrisiken effektiv zu managen
Vor seiner Abspaltung im Jahr 2010 war Moine Recyclage Teil eines Konzerns, der Warenkreditversicherungen einsetzte, um das Unternehmen vor Forderungsausfällen zu schützen und seine Geschäftsaktivitäten zu sichern und auszubauen. „Wir nutzten die Versicherung auf Fallbasis, da wir nur wenige Zahlungsausfälle auf Unternehmensebene hatten“, erklärt Nicolas Brion, Operations Director von Moine Recyclage. Nach der Trennung vom Konzern verfolgte das Unternehmen, das nun ein KMU mit etwa 20 Mitarbeitern ist, im Bereich des Risikomanagements eine andere Strategie.
Wir setzten auf Wirtschafts- und Finanzinformationen, um proaktiv zu handeln und Zahlungsausfälle frühzeitig zu antizipieren
betont Nicolas Brion. Mit dem folgenden Ansatz: „Bereitstellung einer internen ,Sicherheitsmarge‘ zur Abdeckung potenzieller Zahlungsausfälle, während ein effektives Informationssystem eingesetzt wird, das Warnungen zur finanziellen Gesundheit eines potenziellen Kunden oder Partners liefert“, fügt er hinzu.
Seit 2024 nutzt Moine Recyclage die Business Information Services von Coface und die digitale Plattform Urba360, um das Kundenrisiko zu managen und die Zuverlässigkeit seiner Geschäftspartner sicherzustellen. Insgesamt umfasst das Kundenportfolio von Moine Recyclage 350 Unternehmen, die bewertet werden müssen.
„Urba360 liefert uns eine umfassende Analyse von Unternehmen, basierend auf einer Reihe von Schlüsselkriterien. Dadurch können wir die Solvenz unserer Partner täglich effektiv überwachen und unser Risikomanagement sowie die Zahlungsbedingungen entsprechend anpassen, insbesondere die Höhe gewährter Kredite“, erklärt Nicolas Brion.
„Vollstes Vertrauen in die umfangreichen Daten und einzigartigen Einblicke von Coface“
Der Operations Director, der bereits in seinen früheren Positionen Erfahrung mit Daten von weltweit führenden Informationsanbietern gesammelt hat, weiß nun genau, welche finanziellen Informationen er benötigt: qualifizierte, angereicherte Daten, die in Echtzeit einfach zugänglich sind.
Wir nutzen hauptsächlich den Score, die Credit Opinion und die finanziellen Kennzahlen, um einen klaren, schnellen und präzisen Überblick über das Ausfallrisiko zu erhalten. Der entscheidende Unterschied ist, dass die Daten von Coface Tag für Tag von Experten angereichert werden.
Für Fälle, die eine detailliertere Analyse erfordern, greift Moine Recyclage auf zusätzliche Indikatoren aus den Business Information Services von Coface zurück. „Die Erklärung von Coface zu seinem Credit Report und Score ermöglicht es uns besser zu verstehen, ob eine schlechte Bewertung auf einem Informationsmangel über das Unternehmen beruht oder ob der potenzielle Kunde tatsächlich ein schlechter Zahler ist.“
„Eine unbezahlbare Lösung zur Entscheidungsfindung für ein KMU wie uns“
Im Rahmen der Weiterentwicklung seiner Geschäftsaktivitäten helfen die Business Information Services von Coface Moine Recyclage, sich in einem zunehmend komplexeren und unsichereren Geschäftsumfeld zurechtzufinden, in dem Polykrisen zur neuen Norm geworden sind.
Für ein kleines Unternehmen wie uns ist diese Lösung für die kommerzielle Entscheidungsfindung sogar noch wertvoller als für große Unternehmen, die leichter Zugang zu Informationen haben und darüber hinaus über finanzielle sowie personelle Ressourcen für das Kreditrisikomanagement verfügen
betont Nicolas Brion.
Insbesondere durch das E-Mail-Benachrichtigungssystem und die Update Notifications erleichtert die Urba360-Plattform die Reaktionsfähigkeit der Teams und somit das tägliche Forderungsmanagement:
"Die aktualisierten Kreditberichte verschaffen uns einen viel klareren Überblick über unser Portfolio und sparen uns viel Zeit, wodurch wir in unserer täglichen Überwachung viel effizienter werden. Die Urba360-Plattform bietet uns ein hohes Maß an Autonomie und Anpassungsfähigkeit: Wir können Fall für Fall managen – und wenn ein potenzieller Kunde noch nicht bewertet wurde, sind die Teams reaktionsschnell, um zusätzliche Informationen zu beschaffen", fügt er hinzu.
Durch die Partnerschaft mit Coface profitiert Moine Recyclage von Erkenntnissen, die über den Bereich reiner Finanzinformationen hinausgehen und die bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Als globaler Experte für Warenkreditversicherung und Forderungsmanagement stellt uns Coface einzigartige Informationen zur Risikoeinschätzung zur Verfügung. Ich habe volles Vertrauen in von Coface angereicherten Daten: Sobald eine negative Veränderung eintritt, passe ich die Zahlungsbedingungen mit meinen Partnern an, zum Beispiel durch die Umstellung auf Vorauskasse. Wir können das Kundenrisiko flexibler im Hinblick auf unsere Geschäftspartner managen
sagt Nicolas Brion.
Über Moine Recyclage
Moine Recyclage wurde 2010 gegründet und entwickelt sowie vertreibt hochwertige und leistungsstarke Produkte für Sport-, Freizeit- und Dekoböden wie Spielplätze, Leichtathletikbahnen, Mehrzwecksport- und Tennisplätze. Das Unternehmen ist in Frankreich sowie in Belgien, der Schweiz und Luxemburg tätig. Mit rund zwanzig Mitarbeitern bietet Moine Recyclage eine große Auswahl an Elastomeren und Polyurethanen für Fachleute der Branche an.