News, Wirtschaftsstudien Insights

Risk Dashboard

Umfassendes Risk Dashboard von Coface mit detaillierten Risikobewertungen für 160 Länder und 13 Branchen

Presse und Medien

Corporate News

  • #Corporate News

    Coface: große Ambitionen mit Hilfe von Daten

    In einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld, das durch einen Anstieg von Unternehmensinsolvenzen gekennzeichnet ist, erzielt Coface gute Ergebnisse dank einer Strategie, die Innovation und Datenaufbereitung kombiniert.

  • #Corporate News

    “Der Kern unseres Mehrwerts sind Daten“

    In einem aktuellen Interview mit dem Finanzmagazin "Le Revenu" spricht Coface-CEO Xavier Durand über zentrale Themen wie Risikomanagement, aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und die wachsende Bedeutung von Daten und Innovation für die Risikoanalyse und -prävention.

Experten Tipps

  • #Experten Tipps

    Schwellenländer: Welche Volkswirtschaften nehmen Schwung auf und bei welchen ist Vorsicht geboten?

    Während sich die globale Wirtschaft neu sortiert und die Wachstumsraten in den Industrieländern zurückgehen, ruhen die Hoffnungen für eine wirtschaftliche Erholung auf den Schwellenländern. Wenn mit China die größte aufstrebende Volkswirtschaft in einer strukturellen Wachstumsschwäche steckt, welche Länder können dann die Führung übernehmen und in diesem Jahr die besten Chancen für Unternehmen bieten? Ein Ausblick auf 2025.

  • #Experten Tipps

    Werden alle Industrieländer an der Spitze bleiben?

    Demografischer Wandel, sinkende Produktivitätsgewinne, die Energiewende und technologische Konkurrenz: Die entwickelten Volkswirtschaften stehen vor einer Reihe komplexer Herausforderungen. Als Reaktion darauf rückt die Industriepolitik wieder in den Fokus, um Wettbewerb zu fördern. Doch es besteht das Risiko, dass nicht abgestimmte Maßnahmen ein „Wettlauf“ auslösen, bei dem es sowohl Gewinner als auch Verlierer geben könnte.

  • #Experten Tipps

    Fragmentierte Globalisierung: Von geopolitischer Spaltung zu wirtschaftlicher und finanzieller Fragmentierung

    Geostrategische Spannungen beeinflussen die globale Wirtschaft und stellen drei Jahrzehnte kommerzieller und finanzieller Integration in Frage. Mit Blick auf eine mögliche Regionalisierung des Handels und eine Neuausrichtung der Handelsströme analysierten Experten aus den Bereichen Finanzen, Industrie und Logistik auf der Coface Country Risk Conference am 4. Februar.

Unsere Lösungen

Wirtschaftsstudien

  • #Wirtschaftsstudien

    Das erste Opfer der USAID-Kürzungen: Subsahara-Afrika

    Am 10. März kündigte US-Außenminister Marco Rubio das Ende der Programmüberprüfung der US-Behörde für internationale Entwicklung („United States Acgeny for International Development“, kurz USAID) an. 83% der Hilfe wurden gekürzt und viele afrikanische Länder werden davon betroffen sein.

  • #Wirtschaftsstudien

    Länderrisiko: Darum bleibt Deutschland weiter in A3

    Der Kreditversicherer Coface hat im Februar sein aktuelles Länderrisiko-Barometer veröffentlicht. Das Länderrisiko beschreibt das allgemeine Umfeld eines Landes, um lokale Kreditrisiken zu bewerten und einordnen zu können – dabei reicht die Skala von A1 (sehr niedriges Risiko) bis E (extrem hoch). Auf der neuen „Coface Risk Map“ wurden mit dem Vereinigten Königreich, Luxemburg, dem Oman und Guyana insgesamt vier Länder mit einem verbesserten Länderrisiko versehen, während die Bewertung von Bangladesch, Botswana und den Malediven herabgestuft wurde. Deutschland hatte bis Juli 2019 eine A1-Bewertung. Im Zuge der Coronapandemie wurde es von A2 auf A3 herabgestuft. Nach einem kurzen „Comeback“ in das A2-Segment im Jahr 2021 wurde Deutschland nach Beginn des Ukraine-Krieges wieder auf A3 herabgestuft und verbleibt dort seit fast drei Jahren. Christiane von Berg, Coface-Volkswirtin für die DACH-Region und BeNeLux, erklärt die Hintergründe für die derzeitige Länderrisiko-Bewertung Deutschlands:

  • Risk Dashboard

    Mehr Informationen für Ihre Geschäftsentscheidungen mit Hilfe der Coface Risikobewertungen für über 160 Länder und 13 Branchen weltweit.

  • Coface Podcast

    In die Welt des globalen Handels eintauchen - mit dem Podcast Trade Talk von Coface. Verfolgen Sie Diskussionen mit Experten zum Handel weltweit sowie Insights zur Dynamik in einzelnen Märkten.

    Jetzt reinhören